Tanztheater Baden






AKTUELL
«VIBRAKTION»
ein Tanzabend zum Spüren, Wahrnehmen und Reflektieren
Die Uraufführung von «VIBRAKTION» findet in Koproduktion mit dem ThiK Theater im Kornhaus in Baden, am Freitag, 26. April 2024 um 20.15 Uhr statt.
​
Was bist Du?
Der Prozess des Geborenwerdens, Wachsens und Sterbens ist allen Lebewesen gemeinsam. Der große Unterschied zwischen den Menschen besteht in der Art und Weise, wie jeder auf Schwingungen reagiert und agiert. Diese Schwingungen sind Frequenzen, die zwar nicht sichtbar sind, in uns aber etwas manifestieren. Jedes Mal, wenn wir sie spüren, reagieren wir unterschiedlich gemäss unseren Prägungen. Folglich resultiert aus einer solchen Vibration eine Aktion - ergo eine «Vibraktion».
In der neuen abendfüllenden Kreation des Tanztheater Baden befassen sich vier Individuen mit der Frage, was wir sind, was wir waren und was wir sein werden. Ein Abend zum Spüren, Wahrnehmen von «Vibraktionen» und zum Reflektieren.
Das Stück reist vom Ursprung als Lebewesen, zu den ersten Wahrnehmungen und Erfahrungen durch verschiedene Art und Weisen von Beziehungen. Die Erinnerung daran führt uns zurück zu unserer Essenz um in unserem irdischen Sein zu wachsen.
​
ThiK Theater im Kornhaus
Freitag, 26. April 2024, 20.15 Uhr (Premiere)
Samstag, 27. April 2024, 20.15 Uhr
Sonntag, 28. Januar 2024, 18.00 Uhr
​
Kulturhaus Karlshorst, Berlin (Deutschland)
Samstag, 25. Mai 2024
Sonntag, 26. Mai 2024
​




© Dirk Nowak
Choreografie: Marcos Bento
Tanz: Marcos Bento, Pietro Cono Genova, Anna Nowak, Daria Reimann
Lichtdesign & Technik: nuance GmbH, Daniel Tschanz
Kostüme: Davi Bezerra Alenquer
Oeil extérieur: Olivia Lüthi
Grafik: jäzz Kollektiv GmbH, Adrian Schmid
Fotografie: Dirk Nowak
Mastering Musik: Groovefactory, Matthias Urech
Fundraising: Anna Nowak
Produktionsleitung, Kommunikation, Diffusion: Daria Reimann
​
Eine Produktion des Tanztheater Baden in Koproduktion mit dem ThiK Theater im Kornhaus
«Triptych» was uns bewegt
Do, 5. Oktober 2023, 19.30h
Fr, 6. Oktober 2023, 19.30h
Kulturhaus Karlshorst Berlin
​
Drei internationale zeitgenössische Kompanien gehen an dem dreiteiligen Tanzabend der Frage nach, was sie bewegt.
Dabei treibt das Thema Identität die japanische Tänzerin Kaho Goto in ihrem Solo «Somehow» um - sich irgendwie fremdfühlen, sich irgendwie selbst finden. Und während das Trio des Tanztheater Baden in dem Stück «Impuls» ergründet, was dieser auslösen kann und welche Impulse uns bewegen, begibt sich die Tanzkompanie Frantics in dem preisgekrönten Duo «Ordinary People» in die menschliche Psyche und zeigt den Umgang mit inneren Stimmen - dagegenhalten oder geschehen lassen?
​
Mitwirkende:
Kaho Goto (JPN): «Somehow», Tanz & Choreografie: Kaho Goto
Tanztheater Baden (CH): «Impuls», Tanz: Marcos Bento, Anna Nowak, Daria Reimann, Choreografie: Marcos Bento
Frantics Dance Company (DE): «Ordinary People», Tanz: Juan Tirado & Marco di Nardo, Choreografie: Frantics Dance Company
​
Triptych - was uns bewegt, ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe von DNA Kultur und bietet den tänzerischen Rahmen für gesellschaftliche Themen unserer Zeit.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​

«BORDAS»
Ein grenzüberschreitender Tanzabend des Tanztheater Baden in Zusammenarbeit mit dem
Choreografen Gleidson Vigne.
​​
Uraufführung: 22. Januar 2022, 20.15 Uhr Zähnteschüür Oberrohrdorf
Tanztheater Baden begeisterte in Brasilien
​
Artikel in der Aargauer Zeitung über unser Gastspiel in Brasilien am
Festival FENDAFOR:
Badener Trio sorgt an Tanzfestival in Südamerika für Furore (aargauerzeitung.ch)
26. September 23 von Ursula Burgherr
​
​
​
​
​
​
​
​
Das Tanztheater Baden reiste Ende Juni 2023 nach Fortaleza, Brasilien und zeigte die aktuelle Kreation «BORDAS» vom Choreografen Gleidson Vigne am Tanzfestival FENDAFOR im Teatro Jose de Alencar. Das Tanztheater Baden war eingeladen das Festival zu eröffnen und wagte ein Experiment mit einem Austausch mit drei Tänzer*innen (Lizandra Pazz, Renson Marks & Edson Lima) aus Brasilien zum Thema Grenzen/Bordas. Zudem waren die Tänzer*innen des Tanztheater Baden, Anna Nowak, Marcos Bento und Daria Reimann in der Jury div. Wettbewerbe und unterrichten Workshops in Contemporary Partnering und Jazzdance.
Annna Nowak präsentierte das Solo «Agora» vom Choreografen Friedrich Bührer und Marcos Bento und Daria Reimann das Duett «All-Eins», welches sie selber choreografiert haben.
​
Impressionen der Performances im Teatro Jose de Alencar in Fortaleza, Brasilien:
​
​
​
​​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Grenzen, die mich halten
Grenzen, die mich umschließen
Grenzen, die mich schützen
Grenzen, die mich töten
Ein Tanzabend über Grenzen - als Chance, als Risiko, als Gefahr. Sollten wir uns lieber innerhalb vorgegebener und unserer eigenen Grenzen bewegen oder wagen wir es, diese zu durchbrechen? Warum sich ein- oder ausgrenzen lassen? Das wäre grenzwertig! Über den Tellerrand hinausblicken und grenzenloses wagen…
​​
Choreografie: Gleidson Vigne
Tanz: Marcos Bento, Anna Nowak, Daria Reimann
Lichtdesign & Technik: Daniel Tschanz
Kostüme: Carmen Peréz Mateos, Elisabeth Höhener
Mastering Musik: Groovefactory, Matthias Urech
Grafik: jäzz Kollektiv GmbH, Adrian Schmid
Fotografie: Dirk Nowak
Fundraising: Anna Nowak
Gastspielorganisation Deutschland: Anna Nowak, Dirk Nowak
Produktionsleitung, Kommunikation, Diffusion: Daria Reimann
​
Tanztheater Baden in der November Ausgabe 2022 von Tanz - Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance:
​
© Hugo Silveira




© Fendafor
© Fendafor





© Dirk Nowak