Tanztheater Baden






ÜBER UNS
Das Tanztheater Baden ist eine Tanzkompanie mit Hauptsitz in Baden. Es besteht vor allem aus Künstlerinnen und Künstlern der Regionen Baden und Zürich.
Das Kollektiv aus freischaffenden Tänzerinnen und Tänzern wurde Anfang 2016 offiziell als Tanztheater Baden gegründet und tritt seither unter diesem Namen auf. 2017 hat sich das Kollektiv für eine Vereinsgründung entschieden. Der Verein läuft unter demselben Namen. Der Wunsch, gemeinsame Projekte zu realisieren und sich als eine feste zeitgenössische Tanzkompanie im Kanton Aargau zu etablieren wie auch den zeitgenössischen Tanz im Kanton Aargau, schweizweit und international mitzugestalten, hat die Gründerpersonen zusammengeführt.
Die Zusammensetzung der Tänzerinnen und Tänzer des Tanztheaters Baden erweitert das Ideen- und Schaffensspektrum ungemein: eine von individuellen Persönlichkeiten, professioneller tänzerischer Laufbahnen geprägte Gruppe, sei es aus der Arbeit in Ballettkompanien oder als experimentelle zeitgenössische Tänzerin bzw. Tänzer in der freien Szene. Es sind sowohl der Facettenreichtum als auch eine überzeugende Homogenität und Authentizität, welche die Gruppe als so harmonische Einheit auf der Bühne auszeichnet. Auch die Altersspanne zwischen den Tänzerinnen und Tänzern gibt der Kompanie einen deutlichen Mehrwert, der etwas Reales, Greifbares verkörpert.
Das Tanztheater Baden arbeitet und experimentiert gerne mit Künstlerinnen und Künstlern aus anderen Kunstsparten und entwickelt Produktionen in Zusammenarbeit mit Filmern, Schriftstellern und Musikern.

Die Organisatoren des Tanztheater Baden: Anna Nowak, Marcos Bento und Daria Reimann
VISIONEN UND ZIELE
Das Tanztheater Baden prägt die örtliche Kultur mit, indem es sich als feste Institution etabliert und mit regelmässigen Produktionen das kulturelle Angebot bereichert. Auf weite Sicht möchte es sich als zeitgenössische Tanzkompanie nicht nur regional, sondern schweizweit und im Ausland positionieren.
Unser Wunsch ist, das Publikum mit dem Tanz zu erreichen und die Zuschauerinnen und Zuschauer im sonst so hektischen Alltag für einen Moment in unsere Welt zu entführen und in Bann zu ziehen.